Wasser-Zement-Wert — Wasserzementwert (auch w/z Wert) bezeichnet das gewichtsbezogene Verhältnis aus Wasser zu Zement bei der Herstellung von Beton. Da bei der Hydratation (dem reaktiven Erhärten) des Betons nur ein Teil des zugegebenen Wassers chemisch in den… … Deutsch Wikipedia
Zemént — (ital. cemento, franz. ciment, v. lat. caementum, »Bruchstein«), jeder unter Wasser erhärtende (hydraulische, Wasser ) Mörtel, im engern Sinn eine Substanz, die mit gewöhnlichem gelöschten Kalk einen in Wasser erhärtenden Mörtel bildet.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zement — Silhouette des ehemaligen Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken … Deutsch Wikipedia
Zement (Baustoff) — Silhouette des Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken. Ortseinfahrt von Höver mit … Deutsch Wikipedia
W/z-wert — Wasserzementwert (auch w/z Wert) bezeichnet das gewichtsbezogene Verhältnis aus Wasser zu Zement bei der Herstellung von Beton. Da bei der Hydratation (dem reaktiven Erhärten) des Betons nur ein Teil des zugegebenen Wassers chemisch in den… … Deutsch Wikipedia
Baustellenbeton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau … Deutsch Wikipedia
Betonfestigkeit — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau … Deutsch Wikipedia
Betonfestigkeitsklasse — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau … Deutsch Wikipedia
Betongüteklasse — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau … Deutsch Wikipedia
Betonwerk — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau … Deutsch Wikipedia
Blauer Beton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau … Deutsch Wikipedia